• Zitierweise
  • Autoren
  • Über Uns
  •   
  • English Version

Legal Revolution 2020          Legal Live 2021

TLegalRevolutionaryJournal2020 de

Herausgegeben von Dr. Ralf Köbler | Dr. Jochen Brandhoff

  •  Start 
  • Recht der digitalen Wirtschaft
  • Wirtschaft und Management
  • Legal Tech
  •  Start 
  • Recht der digitalen Wirtschaft
  • Wirtschaft und Management
  • Legal Tech


Autorenprofil

Günter Barth | Nicolas Hohn-Hein

Günter Barth | Nicolas Hohn-Hein

Rechtsanwälte, Clifford Chance Deutschland LLP

Kurzvita

Günter Barth ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Clifford Chance. Er berät nationale und internationale Mandanten in allen Bereichen des Gewerblichen Rechtsschutzes (Patente, Know-how, Lizenzen, Marken, Urheberrechte, Geschmacksmuster und unlauterer Wettbewerb), im Bereich der Bekämpfung von Produktpiraterie und im Bereich des Medienrechts. Darüber hinaus berät er zu Rechtsfragen im Bereich des Informationstechnologie- und Datenschutzrechts mit einem starken Fokus auf internetbasierte Technologien.

Nicolas Hohn-Hein ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Clifford Chance. Er berät zu allen Aspekten des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere in Hinblick auf Patente, Know-How, Marken, Wettbewerbsrecht und Rechten an Daten. Nicolas hat ein LL.M.-Studium mit Schwerpunkt "Geistiges Eigentum" an der Universität San Diego, USA absolviert, das er mit einer rechtsvergleichenden Masterthesis zum Thema "Die Registrierung von Ladendesign als Marke in den USA und Deutschland" abgeschlossen hat. Zudem hat Nicolas Hohn-Hein bereits anhand verschiedenster Mandate einschlägige Erfahrungen unter anderem in den Bereichen Prozessführung, Vertragsverhandlungen und IP im Kontext von M&A Transaktionen sammeln können.

Artikel von Günter Barth | Nicolas Hohn-Hein

 

Großes Veränderungspotential: Blockchain und Intellectual Property

Blockchain ist Teil der Digitalisierungsbewegung, die in den letzten Jahren viele Industriezweige erfasst hat und nun auch die Beratungsbranche verändert. Oftmals wird sie in einem Atemzug mit der Kryptowährung Bitcoin genannt. Dabei handelt es sich jedoch nur um ein Anwendungsbeispiel der Blockchain-Technologie. Auch die juristische Arbeitsweise wird die Blockchain-Technologie transformieren. Im Rahmen von Legal Tech-Anwendungen sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig und nicht auf bestimmte Rechtsgebiete beschränkt. Durch Blockchain-basierte Lösungen wie z.B. Smart Contracts wird es möglich sein, Dienstleistungen zu automatisieren und Transaktionen zu vereinfachen. Während Blockchain-Technologie gewöhnlich vor allem vor dem Hintergrund des IT- und Datenschutzrechts diskutiert wird, widmet sich dieser Beitrag den Fragen, welche Intellectual Property Rechte ("IP-Rechte") für den Schutz der Blockchain-Technologie in Frage kommen, und auf welche Weise die Inhaber von IP-Rechten jeglicher Art von ihr profitieren können.

Kontakt

  Günter Barth | Clifford Chance
  Nicolas Hohn-Hein | Clifford Chance
  TALKING TECH | Clifford Chance
  Innovation & Best Delivery | Clifford Chance
  Tech Group | Clifford Chance

Folgen Sie uns

 twitter

 facebook

 LinkedIn

 Xing

 Instagram

Ihr Kontakt

Besucherservice +49 69 3487 920-92

Info@LEGAL-REVOLUTION.com

Kaiserstraße 53
60329 Frankfurt a. M.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

AGB für Besucher