Zitierweise in wissenschaftlichen Texten
Der LEGAL REVOLUTIONary wird in vielen wissenschaftlichen Arbeiten zitiert. Jeder Beitrag ist als PDF-Datei mit Randnummern und fortlaufender Seitennummerierung abrufbar. Wir empfehlen zum Beispiel folgende Zitierweise:
Hartung, Legal Tech – ein Ordnungsruf, LR 2019, 106, 108.
Jensen, „Abfindungsinkasso“ durch Legal Tech, LR 2020, 17 f.
Jeder Beitrag im LEGAL REVOLUTIONary enthält in der Fußzeile des PDF-Dokuments einen Zitiervorschlag.
Die Beiträge können über die sozialen Medien geteilt werden.
Zitierweise in der Wikipedia
Die Wikipedia hat eigene Zitierregeln. Ein Beleg aus dem LEGAL REVOLUTIONary in der Wikipedia sieht zum Beispiel so aus:
Tom Braegelmann: Das Digitale in der Justiz. (PDF) In: www.LEGAL-REVOLUTIONary.com. 2018-01-02, S. 4-9, abgerufen am 20. April 2020.
Wir empfehlen folgende Zitierweise:
Klicken Sie im VisualEditor (dafür müssen Sie auf „Bearbeiten“ und nicht auf „Quelltext bearbeiten“ klicken) auf „Belegen“, „Manuell“, „Webseite“ und geben Sie unter „Autor(en)“ den Vornamen und Nachnamen des Autors, unter „URL“ die URL der PDF-Version des Beitrags, unter „Titel“ den Titel des Beitrags, unter „Werk/Website“ www.LEGAL-REVOLUTIONary.com, unter „Datum“ das Datum der Veröffentlichung des Beitrags im Format JJJJ-MM-TT (Beispiel: 2020-01-31) sowie unter „Abrufdatum“ das Datum des Abrufs des Beitrags ein und klicken Sie bei „Weitere Informationen hinzufügen“ auf „Seite“, um die Seitenzahlen des Beitrags einzugeben.1