• Zitierweise
  • Autoren
  • Über Uns
  •   
  • English Version

Legal Revolution 2020          Legal Live 2021

TLegalRevolutionaryJournal2020 de

Herausgegeben von Dr. Ralf Köbler | Dr. Jochen Brandhoff

  •  Start 
  • Recht der digitalen Wirtschaft
  • Wirtschaft und Management
  • Legal Tech
  •  Start 
  • Recht der digitalen Wirtschaft
  • Wirtschaft und Management
  • Legal Tech
 

Businessbeschleunigung in der Kanzlei

So digitalisieren Sie Ihre Prozesse in Zeiten von Legal Tech, Hashtag & Co
22. Oktober 2018

ISSN 2699-8084

  • zitierfähiges PDF
Sponsored Article
Legal Tech
Lesezeit 5 Min.
Dominik Bach-Michaelis
Autor: Dominik Bach-Michaelis
Gründer; Vorstand, e.Consult

Manchmal fühlt es sich an, als würden wir in der Zukunft leben. Soziale Medien boomen. Nahezu alles kann mit dem Smartphone geregelt werden, nicht einmal mehr für die Identifizierung zur Eröffnung eines Bankkontos muss man persönlich zur Post – das geht heutzutage via App. Millionen von Digital Natives und Digital Immigrants tragen kleine, leistungsstarke Computer bei sich, die sie jederzeit mit allem und jedem vernetzen. Nicht nur das: Viele Mandanten halten die Nutzung mobiler Endgeräte für selbstverständlich. Wieso also sollten Rechtsanwälte das nicht für ihren Geschäftserfolg nutzen? Schließlich ist Legal Tech für viele kein Fremdwort mehr, interne Prozesse der Kanzleiorganisation sind ohnehin zu weiten Teilen digitalisiert. Da ist es nur der logische nächste Schritt, auch die Beziehung zu den Mandanten digital abzubilden. Bei richtiger Umsetzung beschleunigen Anwälte den Geschäftserfolg ihrer Kanzlei damit erheblich. Hashtag: #businessbeschleunigung!

 


 

 

 

Sicherer Datenaustausch geht vor

Wir kennen das Problem nicht erst seit der DSGVO: Daten sind ein kostbares Gut. Und so bequem es auch ist, Dokumente und Informationen elektronisch auszutauschen: E-Mails sind nicht sicher, es sei denn, sie sind aufwendig verschlüsselt. Der Postweg kommt schon aus Zeitgründen nicht mehr in Frage. Um trotzdem nicht auf die Geschwindigkeit digitaler Kommunikation verzichten zu müssen, sind alternative digitale Kommunikationslösungen erforderlich.

Die e.Consult AG hat für diesen Zweck ein System entwickelt, das beides kann: Daten sicher übertragen und Dokumente übersichtlich in einem digitalen Aktenschrank speichern. Sie greifen über eine Schnittstelle direkt aus Ihrer Kanzleisoftware heraus auf die Dokumente zu, senden Informationen an Ihre Mandanten und fordern Unterlagen an. Ihre Mandanten wiederum können vom Endgerät ihrer Wahl und selbstverständlich auch mobil zugreifen. Einfache und schnelle Korrespondenz, digitaler Zeitstempel und jederzeit Überblick über den Sachstand – so funktioniert die Kanzlei der Zukunft!


Schnell, einfach und mandantenfreundlich

Für lästigen Papierkram, lange Telefonate mit dem Rechtsanwalt und nervenaufreibende Parkplatzsuche, um einen Vor-Ort-Termin in der Kanzlei wahrzunehmen, hat heute kaum jemand mehr Zeit. Die Erwartungshaltung vieler Mandanten orientiert sich an einer stark beschleunigten, digitalisierten Welt. Wer innerhalb von Minuten via Whatsapp mit Freunden und Familienmitgliedern kommuniziert, möchte nicht Tage oder gar Wochen auf Post vom Anwalt warten. Rechtliche Auseinandersetzungen sind für die meisten ohnehin unangenehm genug. Deswegen ist es umso wichtiger, Mandanten die Möglichkeit zu geben, Korrespondenz, Dokumentenübertragung und Absprachen schnell und einfach abzuwickeln.

Komplizierte Systeme sind dafür genauso wenig nötig wie der Download von Apps. Mobile Lösungen wie die der e.Consult AG bieten die Möglichkeit, den Mandanten da abzuholen, wo er ist. Er kann sich auf allen Geräten, sei es Laptop, Smartphone oder Tablet, in die den digitalen Aktenschrank einloggen sowie Daten gezielt nach Aufforderung über einen sicheren Link hochladen. Eine eigene Software muss er dafür nicht installieren, denn die Benutzeroberfläche ist über eine verschlüsselte Browserverbindung erreichbar.


Effiziente Prozesse lassen mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft

Die meisten Rechtsanwälte haben sich aus Interesse an der Jurisprudenz für ihren Beruf entschieden, nicht, weil sie sich gerne mit Bürorganisation und Verwaltungskram auseinandersetzen. Und auch, wenn es Mitarbeiter in der Kanzlei gibt, die sich um diese Dinge kümmern, sind schlanke und effiziente Prozesse bares Geld wert. Werden Tätigkeiten wie Einscannen, Kopieren, Wiedervorlage und Co. durch automatisierte Prozesse ersetzt und telefonische Nachfragen minimiert, bleibt mehr Zeit, sich um den eigentlichen Fall zu kümmern. Der Workflow kann mit cleveren IT-Lösungen massiv verbessert und Ihr Business auf diese Weise beschleunigt werden.

Wer die Digitalisierung als Chance begreift und mithilfe intelligenter Systeme Prozesse neu denkt, kann sich beruhigt dem Kerngeschäft widmen und Mandanten mit schnellem, einfachem und kompetentem Service begeistern. Der digitale Aktenschrank und individuelle technologische Lösungen machen es möglich.


Businessbeschleunigung ganz individuell

Auch wenn das grundlegende Geschäft im Prinzip das gleiche ist: Jede Kanzlei ist unterschiedlich organisiert, arbeit mit anderer Kanzleisoftware und hat zuweilen spezielle Bedürfnisse. Deswegen bietet die e.Consult AG nicht einfach nur Legal Tech-Produkte, sondern individuell zugeschnittene Komplettlösungen, die Ihre Prozesse berücksichtigen und den Workflow für Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihre Mandanten gleichermaßen erleichtern. Der Zugriff erfolgt medienbruchfrei unmittelbar aus der Kanzleisoftware heraus, da es eigens dafür geschaffene Schnittstellen gibt. Nicht nur die Mandantenkorrespondenz wird auf diese Weise abgewickelt: Versicherer, Autohäuser, Sachverständige – alle relevanten Businesspartner sind ebenfalls angebunden.

Eine umfassende Analyse und Beratung ist immer der erste Schritt hin zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Das gilt für die Beziehung zwischen Rechtsanwalt und Mandanten ebenso wie zwischen der Kanzlei und dem Partner, der deren digitalen Prozesse optimiert. Clevere IT-Lösungen helfen Kanzleien heute dabei, in Zeiten von Legal Tech und Hashtag vorne mitzuspielen und den Geschäftserfolg deutlich zu beschleunigen. Digitalisierung? Aber sicher!

 

 

  • Drucken
  • E-Mail
  • Zitieren
  • Kommentieren

Das könnte Sie auch interessieren

Urteil des EuGH zu Cookies

Urteil des EuGH zu Cookies

Aktive Einwilligung erforderlich, Opt-Out genügt nicht!

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 1. Oktober 2019 (Az. C-673/17) entschieden, dass für das… mehr lesen

Rechtsprechung | Datenschutz | Lesezeit 5 Min. | 07.10.2019

Datenkompetenz AT für ein zukunftsfähiges Jurastudium

Datenkompetenz AT für ein zukunftsfähiges Jurastudium

Warum ein Grundverständnis von Data Mining auch Juristen angeht

Werdende Rechtswissenschaftler finden sich beim Absolvieren der juristischen Staatsprüfung seit eineinhalb Dekaden formell sowie materiell… mehr lesen

Kommentar | Juritische Ausbildung | Lesezeit 10 Min. | 28.11.2018

Legal Tech im Urheberrecht

Legal Tech im Urheberrecht

Verfolgung von Online-Bildrechtsverletzungen durch nichtanwaltliche Dienstleister

„Legal Tech“ ist derzeit das Schlagwort für den Aufbruch in die Digitalisierung des Rechtsmarktes und… mehr lesen

Wissenschaftlicher Artikel | Urheberrecht | Lesezeit 15 Min. | 28.11.2019

Folgen Sie uns

 twitter

 facebook

 LinkedIn

 Xing

 Instagram

Ihr Kontakt

Besucherservice +49 69 3487 920-92

Info@LEGAL-REVOLUTION.com

Kaiserstraße 53
60329 Frankfurt a. M.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

AGB für Besucher

  • Gefällt mir
  • Twittern
  • Teilen
  • Teilen